Teil 3 - Rechtfertigung:
Tatsächlich hatte ich mit Beginn des Sommersemesters die Zusage einer Schule, noch bevor weit ins Sommersemester hinein, nun doch die neue Regelung der Externistenprüfung von Seiten der Bidlungsdirektion kam.
Ich setzte mich also auch mit dieser uns zugeteilten Schule in Verbindung und alles was ich hörte, war, dass es ihr als Direktorin nicht erlaubt wäre mit mir bzw. uns Gespräche im Vorfeld zu führen. Wir durften weder vor Ort ein Vorgespräch führen, noch telefonisch.
Ich sollte also meinen damals 12jährigen Sohn einer Situation aussetzen, die über sein kommendes Schuljahr entscheidet, in der er vorher keine Möglichkeit hatte, weder die Prüfer, noch die Örtlichkeiten kennen zu lernen. Von einer Besprechung von grundsätzlichen Schwerpunkten im Lehrplan ganz abgesehen.
Mir schien es, als ob hier die Bildungsdirektion einen Kampf gegen die Vielzahl der Familien im häuslichen Unterricht führen wollte. Und zwar auf dem Rücken der Kinder.
Ich beschäftige mich in meiner Arbeit als Körpertherapeutin und Elternmentorin immer wieder mit dem Thema Trauma.
Trauma entsteht, wenn ich mich einer Situation ausgeliefert fühle, in der ich ohnmächtig bin.
Die Voraussetzungen zu diesen Prüfungsbedingungen schienen und scheinen mir nach wie vor, dass sie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit traumatisch von den geprüften Kindern erlebt werden. Ich stufe sie noch heute als kindeswohlgefährdend ein. Leider haben mir die Beobachtungen von anderen Kindern und Familien in ganz Österreich, die doch zu dieser Prüfungssituation angetreten sind, recht gegeben.
Da wir uns aber unserer Verantwortung als Eltern bewusst sind und wir auch dem Gesetz Rechnung tragen wollen, haben wir uns entschieden unseren Sohn zwei alternativen Leistungsbeurteilungen zu unterziehen.
Wir engagierten einerseits eine staatlich geprüfte Pädagogin, die ein Leistungsgespräch mit unserem Sohn absolvierte und dies schriftlich fest hielt.
Außerdem hat sich unser Sohn dem sogenannten Reifegrad-Modell unterzogen. Ein Modell, das in der Wirtschaft bekannt und gängig für Leistungsfeststellungen ist.
In beide Unterlagen gewähren wir gerne Einsicht.
Teil 4 folgt…
#paradigmenwechsel
10 Jahre es es jetzt her, dass damals eine Gruppe von 10 Familien das erste Mal in Österreich den Weg beschritten hat, ohne Externistenprüfung ihre Kinder frei und selbstbestimmt sich bilden zu lassen. Eine der Mütter von damals ist Sigrid Haubenberger-Lamprecht. Die Wege dieser Familien verliefen alle unteschiedlich. In Sigrids Fall war es so, dass es einige Gerichtsverhandlungen gab, bis hinauf zum OGh und ihr und ihrem Ehemann dabei das Sorgerecht für ihre beiden Söhne entzogenr wurde. Warum auch dieser Teil des inneren und äusseren Prozesses FÜR sie als Mutter und als Familie war und warum selbst durch die Obsorge vom Jugendamt ihre Kinder immer noch auf ihrem selbstbestimmten Weg waren, darüber spricht Irene Kainz mit Sigrd in diesem 43. FreilernerTalk.
Das ganze Gespräch findest du auf meinem YouTube-Kanal: Irene Kainz. Der konkrete Link ist in den Highlights zu finden.
#freilernen
#freilerneriminterview
#freieslernen
#selbstbestimmteslernen
#freilerneninösterreich
#externistenprüfung
#evolution
#paradigmenwechsel
#neuewegeinderbildung
#freilernertalk
#freilernertalk43
Teil 2:
Das Lehrpersonal in den von uns ausgesuchten Prüfungsschulen hatte bisher nicht nur gut mit diesem Ansatz kooperiert, es fand es auch sehr spannend und bereichernd, mit diesen Lernansatz, der von der modernen Gehirnforschung gestützt ist, in Kontakt zu kommen.
Und dann kamen die Jahre der Mikrobenkrise.
Aus meiner Sicht kamen die Bildungsdirektionen mit dem massiven Anstieg von Schülern im häuslichen Unterricht unter Druck und versuchten über die Externistenprüfungen dies zu regulieren. Das war definitiv für uns auch schon im Schuljahr 20/21 spürbar. Direktoren, die davor sehr offen waren und immer den Blick auf den jungen Menschen hatten, beziehungsorientiert agierten, schienen wie ausgewechselt. Die Externistenprüfung in dem Schuljahr 20/21 empfand ich schon als äusserst grenzwertig. Es schien, als wollten Exempels statuiert werden und als sollte extra streng geprüft werden. Leider musste ich einige sehr unfaire Szenen im Zuge dieser Prüfung beobachten.
Wie gesagt, bitte versetzen Sie sich in die Position des jungen Menschen. Er ist in einer Prüfung über das Gelernte eines gesamten Jahres, die darüber entscheidet, ob es ihm auch im kommenden Schuljahr erlaubt ist, seinen bisherigen und selbst gewählten Lebensstil beizubehalten, vor Menschen, die er nicht kennt und in Räumlichkeiten, die ihm fremd sind. Und dann auch noch in einer Atmosphäre, die ihm gegenüber nicht wohlwollend ist.
Als dann im letzten Schuljahr 21/22 zuerst gerüchteweise aufkam, dass die Prüfungsbedingugnen tatsächlich verschärft werden sollten und auch die Prüfungsschulen nicht frei wählbar wären, hatten wir als Eltern trotzdem unsere Verantwortung in die Hand genommen und ich habe bei bestimmt über 20 Schulen nach der Möglichkeit zur Ablegung der Externistenprüfung nachgefragt. Schließlich war es schon um Weihnachten und es gab noch keine klaren Statements seitens der Bildungsdirektion. Doch nicht nur wir als Eltern hingen in der Luft, offenbar auch das Schulpersonal. Wir bekamen von den meisten entweder eine Absage oder die Aussage, dass sie selbst noch nicht wüßten, wie sich diese Situation weiter gestalten würde.
Teil 3 folgt…
#freilerneninösterreich
Sehr geehrte Damen und Herren!
Hiermit rechtfertigte ich mich zu o.g. Verwaltungsstrafverfahren.
In beiden Vorwürfen wird auf das Schupflichtsgesetz und das Schulunterrichtsgesetz verwiesen.
§11 und 24 SchPflG und §42 SchUG regeln ausschließlich das Unterrichts- und Erziehungswesen an Schulen und sind nicht auf den häuslichen Unterricht anzuwenden. Ihre Begründung ist nach meinem Verständnis unzulässig.
Gerne gebe ich ihnen trotz allem einen knappen Überblick über die Vorgeschichte zu unserem Vorgehen:
Mein Sohn war seit Anbeginn seiner Schulpflicht, also 6 Jahre lang, im gesetzlich anerkannten häuslichen Unterricht.
Wir hatten uns bis dato immer unsere Prüfungsschule gesetzeskonform ausgesucht. Wir hatten im Vorfeld immer gut die Parameter abklären können, so dass wir sicher stellen konnten, dass ein wohlwollender Rahmen für die Externistenprüfung unsere Sohnes gegeben war.
Wir, das sind sein Vater, ebenfalls Erziehungsberechtigter, und ich.
Bitte versetzen Sie sich in die Situation eines jungen Menschen, der das Privileg hat, seinen Alltag frei gestalten zu können und seinen eigenen spielerischen, oft unkonventionellen Zugang zu Themen des Alltags, den Kulturtechniken und Allgemeinwissen entwickeln zu können. Dass diese Vorgehensweise rechtens ist, bestätigt Art. 17 StGG Abs. 3.
Genau diese Möglichkeit bieten wir unserem Sohn: er darf und kann aus eigener, intrinsischer Motivation lernen und dabei seine eigenen individuellen, kreativen Forschung- bzw. Lösungswege gehen.
Jetzt sehen allerdings oft die Lösungswege oder die Erarbeitungswege ganz anders aus, als wir das aus Schule kennen. Aus dem offenen, neugierigen Geist, den wir im Begleiten unseres Sohnes versuchen zu kultivieren, ein Geist, der aus einer potenzialorientierten Haltung entspringt und Begeisterung beinhaltet, entstehen Themen und die innerliche Verarbeitung und Verknüpfung von Inhalten, die wir bisher immer erst im Nachhinein, also als direkte Prüfungsvorbereitung, so angepasst hatten, dass sie mit dem Lehrplan konform gehen.
Das Lehrpersonal…
Teil 2 folgt…
#freilerneninoesterreich
#selbstbestimmteslernen
#evolution
#paradigmenwechsel
#neuewegeinderbildung
#externistenprüfung
The difference between school and life?
In school your are taught a lesson and then given a test.
In life you are given a test and that teaches you a lesson…
#freilernen
#freieslernen
#selbstbestimmteslernen
#evolution
#paradigmenwechsel
#neuewegeinderbildung
#unschooling
#unschoolinglife
#selflededucation
#selfledlearning
#selfdirectededucation
#paradigmshift
#deschooling
Der 42. FreilernerTalk mit @bobaerohfit erzählt vom echten Leben einer freilernenden Reisefamilie.
Als Vater schwankt Bob zwischen Ungeduld und Stolz, wenn er seine 11jährige Tochter beobachtet, mit welchen Dingen sie sich beschäftigt und wann sie sich was und wie aneignet.
Ein ehrliches Gespräch mit echten Einblicken! Schau Dir das an!
#freilernen
#freilerneriminterview
#freieslernen
#selbstbestimmteslernen
#freilernenaufreisen
#reisefamilie
#evolution
#paradigmenwechsel
#neuewegeinderbildung
#freilernertalk
#freilernertalk42
Fortsetzung:
Ich weiß gerade gar nicht so recht, wie mir geschieht.
Mir fällt es erst in den letzten Tagen so richtig auf: in mir hat sich unbewusst eine neue innere Denkstruktur gebildet. Von der (schul)konditionierten Denkweise, die ständig “richtige” Antwort auf alles und jeden schnell parat haben zu müssen, hat sich jetzt mein halb-bewusster innerer Dialog entspannt, entschleunigt und zurück gelehnt.
Mein innerer Dialog lässt sich nun Zeit, die echten Fragen zu finden, die mich neugierig lassen werden auf die nächsten Schritte. Fragen, die einen Raum öffnen, um in meine Möglichkeiten und mein Potenzial zu fühlen. Fragen, die nicht nach meiner schnellen und “richtigen” Antwort gieren, sondern meinen Forschergeist wecken.
Diese innere Strategie lässt mich völlig andere Erfahrungen machen, lässt mich völlig anders zu meinem Umfeld beziehen, lässt mich selbst völlig anders erfahren und kennen lernen.
Er erschafft viel mehr Raum für Magie. Es trägt dem Naturgesetz Rechnung, das Kreation immer eine Ko-Kreation mit dem Leben selbst ist und nicht nur und einzig aus mir entspringt…
Ich hab das alles nicht gemacht. Ich hab mich nicht einfach umprogrammiert. Und doch hab ich mit meinen Entscheidungen und meinen Aktionen mitgewirkt.
Nie wollte ich es genauso, wie es jetzt ist.
Dabei ist jetzt alles noch viel besser…😅
To be continued…
#deschooling
@isabel.blumenberg, Unternehmerin und Mutter, hat einen Weg in Deutschland gefunden, wie sie ihren Sohn mit einer Online-Schule aus dem Regelschulsystem bekommt und trotzdem die Schulpflicht erfüllt….
Klick rein in den FreilernerTalk 41.
Achtung: hier sind nur die ersten 15 Minuten dieses Gesprächs zu sehen. In den Highlights findest du den YouTube- Link zum ganzen Gespräch…
#freilernen
#freilerneriminterview
#freieslernen
#selbstbestimmteslernen
#freilernenindeutschland
#evolution
#paradigmenwechsel
#neuewegeinderbildung
#freilernertalk
#freilernertalk41
Fortsetzung - ich weiß gerade gar nicht so recht, wie mir geschieht…
Ja, das Volleyball. Für Wochen, vielleicht sogar Monate war es mein absolutes Highlight. Ich fokussierte mich auf den Ball und war glücklich. 😅
Volleyball wurde auch zu meinem inneren Bewusstseinsspielfeld. Was passiert, wenn ich ganz konkret verschiedene Dinge beim Service denke oder fühle oder will oder all das nicht tue? Sehr spannend!
Ich hatte das Gefühl, ich konnte tatsächlich ganz simpel all das auf seinen Wahrheitsgehalt erproben, was ich in mehreren parallelen Jahrestrainings bei unterschiedlichen Coaches und Mentoren gehört hatte.
Letztlich stellte ich fest, dass jegliche Strategie, all das Mindset, mich nicht wirklich eintauchen ließen in das Spiel. In den absichtslosen Flow der Freude.
Es hat mich auch gelehrt, dass manchmal das gleiche Team brilliert und manchmal verknackt. Und dass ich manchmal richtig gut bin und manchmal gar nicht. Und zwar nicht, weil ich es gerade will oder nicht will. Sondern weil das Leben einfach Rhythmen folgt…
Die faszinierendste Beobachtung war allerdings das Zusammenspiel im Team. Hierarchien. Objektisierungen.
Zu sehen wie krass anders Erwachsene mit Jugendlichen kommunizieren, als mit anderen Erwachsenen. Wie sehr fehlende Augenhöhe kaum Teamerfolg zulässt. Obwohl es tatsächlich gut gemeint ist…
Super spannend. Und wie befreiend. Ging es hier weder um Geld, noch um andere materiell existenziellen Verantwortlichkeiten.
Es ging hier schlicht „nur“ um Präsenz, Kommunikation, Bewegung, Effizienz, Kondition, Ausdauer, Beziehung.
Puh! Es tat gut zu erkennen: diese Dinge hab ich drauf…😅
To be continued…
Ich weiß gerade gar nicht, wie mir geschieht….😅
Fortsetzung…
Ich dachte eigentlich immer, dass ich super verantwortlich wäre. Ist doch Freiheit so ein großer Wert für mich und Freiheit kommt ja unweigerlich mit Verantwortung.
In Sachen Geld hatte ich nie große Freiheiten, doch irgendwie machte ich nie den Umkehrschluss, dass ich dann wohl nicht genug Verantwortung übernehmen würde.
Oft in meinem Leben wollte ich mehr Geld, mehr finanzielle Freiheit. Worin ich immer gut war:
Dinge zu manifestieren ohne Geld. Daher schien es mir auch immer so ein Luxusproblem, in dem ich mich selber nicht wirklich ernst nehmen konnte, lebte ich doch ein Leben, das richtig gut war - trotz wenig Geld.
Die Krise meiner letzten beiden Jahre zeigte mir auf, wie schnell ich in finanziellen Themen meine Arme in die Luft warf und nach Erlösung betete. Ich war fast überrascht, wie sehr ich mir buchstäblich den Ritter am weißen Pferd ersehnte, der mir augenzwinkernd den alles regelnden Scheck ausstellte und auch gleich wieder weiter galoppierte. 🙈
Es brauchte immer noch einige Zeit, bis mir klar wurde, dass dieses Bild meine einzige Idee zur Lösung meiner Lage war und dass dies nun tatsächlich sehr wenig mit Selbstverantwortlichkeit zu tun hatte…😅
Wie gesagt, ich beschreibe hier einen Prozess von ca. 1,5 Jahren. Daher mache ich es auch noch ein bisschen spannend. Ich hatte nämlich trotzdem keine Idee, wie ich mein Problem lösen sollte. Obwohl ich zwischendurch tatsächlich schon immer wieder etwas erstaunt war, wie es sein konnte, dass trotzdem irgendwie immer genug Geld da war, um zumindest die wichtigsten Rechnungen zu bezahlen. Ich verkaufte ja tatsächlich so gut wir nicht…🙋🏼♀️
Ich ließ vollkommen los.
Das hört sich jetzt so einfach an.
Es war jedoch die letzte Konsequenz meiner völligen inneren Niederlage. Es war ein Aufgeben. Ich wusste nicht wie. Insofern könnte ich es auch gleich sein lassen.
Mein Sohn kam mit dem Wunsch an regelmäßig Volleyball zu spielen. Gruppen-Ball-Spiele waren immer schon meins. Also begannen wir 2 mal wöchentlich Volleyball zu spielen. Ach, war es befreiend, 2 Stunden lang,…
Weiter in den Kommentaren 👇
Fortsetzung:
Ich weiß gerade gar nicht so recht, wie mir geschieht…😅
Es waren 2 Bereiche, die mich zur Demut brachten: das Scheitern und Zerbrechen „meiner“ Community, die ich über Jahre hinweg als Wohngemeinschaft aufgebaut hatte und das finanzielle Scheitern, nachdem ich all-in ging, um eine erfolgreiche Unternehmerin zu werden.
Es brach mir das Herz, als ich zusehen musste, wie das Kommunikationsniveau in meiner Community plötzlich weit unter die Gürtellinie abrutschte und ich erkennen musste, dass unser Gemeinschaftskonstrukt immer noch auf ganz viel Ko-Abhängigkeit basierte. So viel Scham und Schuld, so viel Ohnmacht und Hilflosigkeit kam in mir auf, war ich ja maßgeblich verantwortlich für dieses Konstrukt…
Und als ob das allein nicht schon reichte, brachte dieses innere Energie-Vakuum ein Resonanzfeld mit sich, das mich nicht nur nicht mehr verkaufen ließ, sondern so fast alles in meinem Leben in Frage stellen ließ.
Da war ich also, in tiefstem Herzschmerz, mehrmals an der Insolvenz schrammend, das Vertrauen verloren in bis dahin recht stabile Parameter in meinem Leben.
Als dann auch noch die Entscheidung getroffen werden musste, dass mein Sohn keine Externistenprüfung macht, weil ich dies unter diesen neuen Umständen jedenfalls als kindeswohlgefährdend einstufte, wurde dieser seit Jahren insgeheim gefürchtete Schritt zu einem relativ harmlosen Nebenschauplatz.
Wie gesagt, ich spreche hier von einem Prozess von fast 2 Jahren. In diesen 2 Jahren habe ich mich in mehrere Trainings und Teachings begeben, habe immer wieder um Hilfe gebeten und bekommen, habe Fristen verschoben und war viel mit mir allein…
Ich weiß bis heute nicht genau, wie ich diese Zeit finanziell überlebt habe. Irgendwie ließen sich dann doch die meisten Rechnungen zahlen.
Und ich begann mit ein paar wesentlichen Dingen, die ich für mein Seelenwohl dringend brauchte…
To be continued….
Christina Steiner von @christina.magicmama ist mit 17 Mama geworden und hat in Österreich ein Familienleben mit Haus aufgebaut, von dem viele träumen. Als ihr Papa unerwartet starb, wusste sie, dass sie mehr vom Leben erwartete und machte sich mit ihren Kinder auf zu einer Weltreise. Aktuell spricht sich aus Thailand.
#freilernen
#freilerneriminterview
#freieslernen
#selbstbestimmteslernen
#freilernerausoesterreich
#freilerneninthailand
#evolution
#paradigmenwechsel
#neuewegeinderbildung
#freilernertalk
#freilernertalk40
Ich weiß grad gar nicht so recht, wie mir geschieht! 😳🤪
Nach diesen gefühlt ewigen 1 oder 2 Jahren, in denen soviel für mich zusammen gebrochen ist, in denen all das, was vor Jahrzehnten in mir gebrochen wurde, nun endlich und alternativlos gefühlt werden wollte, ja- musste - ach, wie hab ich mich dagegen gewehrt 😅 🙈!
Ach, wie sehr glaubte ich meinem Opferbewusstsein!
Ach, wie sehr glaubte ich dem Gefühl der Wert- und Würdelosigkeit!
Ach, wie sehr fühlte ich mich schuldig, einfach für mein Ich-Sein.
Ach - und all die Scham….🙈
Über Monate hat es sich gezogen, all dieses Fühlen. Immer wieder ein Stückchen mehr. Dann doch wieder zumachen, es bekämpfen, es nicht wollen - Pause machen in der ach so bekannten Gewohnheits-Selbstdestruktion.
Bis es mich wieder übermannt hatte und ich nichts anderes tun konnte, als mich für mich selbst zu öffnen und noch, mehr noch tiefer zu fühlen…
Stück für Stück kam die echte Liebe für mein geschundenes und verstoßenes Selbst. Ich holte mir meine abgespaltenen, weggeschoben Anteile zurück, während es mir all meinen Ego-Stolz abräumte und ich mich Situationen und Gesprächen stellte, von denen etwas in mir glaubte, ich würde sie nicht überleben…
Die Gespräche, die Situationen - sie waren gar nicht so schwierig. Das Fühlen schon. Ich blieb. Ich fühlte…
To be continued….
#deschooling
#traumaheilung
Ich hab gerade wieder nachgezählt:
Es sind schon 42 Menschen, denen ich den Weg zu einem passiven Einkommen geebnet habe!
Ich bin so dankbar! ♥️
Und diese Menschen sind so dankbar! 🥰
Gerade auch, weil Geld und Existenzängste immer wieder eine reale Rolle bei der Entscheidungsfindung zum freien und selbstbestimmten Bildungsweg sind…
Ich liebe diesen Auftrag! 🎉
Hast Du auch Bock?
Komm in meine Info-Telegram-Gruppe “Paradigmenwechsel Finanzsystem” - Link im linktree in der Bio.
https://t.me/+gbQ-tFyBA1lhOTA0
Max Sauber von @selbstbestimmt_sich_bilden findet im 39. Freilerner Talk klare Worte. Er verschont und verschönt nicht. Doch so klar seine Aussagen, warum uns Schule, so wie wir sie kennen, als Gesellschaft nicht dient, so klar bietet er ebenso neue Lösungsansätze, wie wir ganz neu Demokratie erlebbar und somit echt und verkörpert umsetzen können.
ACHTUNG: Das Video ist bei der Live-Aufnahme abgebrochen. Teil 2 wird hier auf youtube demnächst extra hochgeladen. Es sind nochmal spannende 15 Minuten!
#freilernen
#freilerneriminterview
#freieslernen
#selbstbestimmteslernen
#freilerneninluxemburg
#evolution
#paradigmenwechsel
#neuewegeinderbildung
#freilernertalk
#freilernertalk39
Ich hatte einen Traum.
Die Erkenntnis: Selbstermächtigung und Aussteigen aus dem Opferbewusstsein durch das bewusste Wählen DEINER Zeitlinie!
Dieses Live ist ein Vorspann zu meiner bevorstehenden Masterclass THE UNSCHOOLING MOM kommenden Samstag, den 4.3. um 10 Uhr CET in meiner fb-Gruppe „Selbstbestimmte Bildung * Deschooling * Unschooling“.
Link im linktree in der Bio und in den Sories und Story-Hoghlights.
Hüpf am besten gleich rein!
#unschoolingmom
#unschooling
#deschooling
#freilernen
#freieundselbstbestimmtebildung
#zeitlinien
#ermächtigung
#wählejetzt
Nadine von @vegan.unschool.family erzählt in diesem 38. Freilerner Talk von ihrer Reise mit freier und selbstbestimmter Bildung.
Sie sitzt in einem Wohnmobil in Portugal und erzählt von unterschiedlichen demokratischen Schulen und von den Vorteilen und Tücken von vor Ort gelebter Community.
Ein tiefgehender, erfahrungsschwerer FreilernerTalk mit viel Inspiration!
#freilerner #freilernen #freilernertalk #freilernertalk38 #reisefamilie
Vertraue dem Leben!
Jahre hab ich damit zugebracht eine Community aufzubauen. Ich war fokussiert, bin dran geblieben, habe Raum gehalten, war initiativ.
Es hat sich lang nichts getan. Dann doch. Dann ist es gewachsen. Wir waren kurz vor dem Punkt zum next level.
Bis alles zerbrach.
Bis alles sich auflöste.
Was blieb war Schmerz.
Ich trauerte.
Leckte meine Wunden.
Ich war enttäuscht und verwirrt.
Irgendwann gab ich mich hin.
Machte Frieden. In mir.
Und widmete mich wieder neu dem Leben.
Ich schaute mich um - und siehe da:
Sie sind da, die Menschen, die mir ganz nahe sind.
Sie sind da, die Menschen zu denen ich tiefe Verbundenheit spüre, die tiefen Austausch zulassen, gemeinsames Wachstum, lernen von einander.
Sie ist da. Ich fühle sie.
Die lang ersehnte Community.
Sie ist Spiegel meiner inneren Annahme meiner selbst.
Sie ist Spiegel meiner inneren Akzeptanz allen Scheiterns, aller Erfolge, allem Verständnis und Mitgefühl, aller Enttäuschung, mit allen Erkenntnissen.
Mit lachen und weinen.
Mit tanzen und träumen.
Jede ist da für sich, mit sich.
Jede ist vereint. Mit uns. Mit allem.
Danke - wenn du dich angesprochen fühlst!
Danke für dich!
🙏🏽♥️